Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Der perfekte glutenfreie Erdbeerkuchen für Frühling & Sommer

Wenn Erdbeeren Saison haben, darf ein klassischer Erdbeerkuchen einfach nicht fehlen. Dieser hier ist besonders: Mit einem saftigen Mandel-Biskuitboden, einer cremigen Vanilleschicht und frischen Erdbeeren ist er nicht nur herrlich aromatisch, sondern auch glutenfrei, ohne Kristallzucker und einfach zu backen. Ideal für den nächsten Kaffeeklatsch, Sommergeburtstag oder einfach als süße Auszeit.

Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Bei uns ist dieser einfache und schnelle Erdbeerkuchen der absolute Renner und gehört zu diesen Rezepten die unbedingt ins Repertoire müssen und immer und immer wieder gebacken werden. Vor Allem diesen Obstkuchen-Boden müsst ihr euch merken! Der Kuchen ist total wandelbar. Ihr findet im Rezept zum Beispiel Alternativen für den Vanillepudding. Natürlich könnt ihr auch normalen Zucker verwenden. Eine Beerenmischung macht sich auch ganz wunderbar als Topping oder Aprikosen, Pfirsiche, Himbeeren. Wir servieren ihn meistens ganz ohne Guss. Nur die Früchte pur. Handhabt das, wie es euch am besten gefällt.

Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Warum du diesen Erdbeerkuchen lieben wirst

  • Glutenfrei & natürlich gesüßt: Statt klassischem Mehl verwenden wir gemahlene Mandeln und Ahornsirup oder Kokosblütenzucker.
  • Echter Klassiker – mit Twist: Die Kombination aus Biskuit, Pudding und Erdbeeren ist ein Evergreen – hier modern interpretiert.
  • Super vorzubereiten: Der Kuchen lässt sich perfekt am Vortag machen und schmeckt durchgezogen sogar noch besser.
  • Variabel: Ob mit Vanillepudding aus der Tüte oder selbst gemacht – beides klappt wunderbar.
Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Rezept: Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding

Für eine Tarteform (Ø ca. 28 cm)

Zutaten

Mandel-Biskuitboden:

  • 4 Eier (Größe M)
  • 80 g Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille
  • 150 g gemahlene Mandeln
  • 1 TL glutenfreies Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone

Für den Vanillepudding
(Alternative: 1 Päckchen Bio-Vanillepuddingpulver + 400 ml Milch / Pflanzenmilch + 2–3 EL Ahornsirup)

  • 400 ml Milch oder ungesüßte Pflanzenmilch (z. B. Mandelmilch)
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanille (gemahlen oder ausgekratzte Schote)
  • 2–3 EL Ahornsirup (nach Geschmack)
  • 1 Prise Kurkuma (für eine schöne gelbe Farbe – optional)

Frucht-Topping:

  • 500–600 g frische Erdbeeren
  • optional: 2 EL Fruchtaufstrich (z. B. Erdbeere oder Aprikose, ungesüßt)
    oder:
  • optional: 1 Päckchen klarer Tortenguss + 150 ml Erdbeersaft
  • optional 3-4 EL gehackte Mandeln

Zubereitung

1. Mandelboden backen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteform gründlich einfetten und in den Kühlschrank stellen oder mit Backpapier auslegen.
  • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Eigelbe mit Ahornsirup und Vanille cremig schlagen.
  • Gemahlene Mandeln, Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren.
  • Vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 20–25 Minuten backen.
  • Vollständig auskühlen lassen.

2. Vanillepudding zubereiten

  • Stärke mit etwas kalter Pflanzenmilch glatt rühren.
  • Restliche Milch, Vanille, Ahornsirup (und optional Kurkuma) in einem Topf erhitzen.
  • Angerührte Stärke einrühren und unter Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Leicht abkühlen lassen.

Optional andere Variante: Vanillepuddingpulver nach Packungsanleitung mit Pflanzenmilch und Ahornsirup kochen.
Etwas abkühlen lassen (aber noch streichfähig halten).

3. Erdbeeren vorbereiten

  • Erdbeeren waschen, entstielen, ganz lassen halbieren oder in Scheiben schneiden – wie es euch beliebt.

4. Kuchen zusammensetzen

  • Pudding auf dem Boden verteilen.
  • Erdbeeren dekorativ darauflegen.
  • Optional für Glanz: Entweder Fruchtaufstrich erwärmen und vorsichtig verstreichen – oder Guss nach Packungsanleitung mit Erdbeersaft zubereiten und gleichmäßig über den Kuchen geben.
  • Mit gehackten Mandeln bestreuen.
  • Mindestens 1 Stunde kalt stellen.
Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Ein glutenfreier Erdbeerkuchen wie aus dem Bilderbuch – mit fluffigem Mandelboden, cremigem Vanillepudding und frischen Erdbeeren. Einfach, gesund & perfekt für die Saison!

Zutaten

Mandel-Biskuitboden:

  • 4 Eier Größe M
  • 80  g Ahornsirup oder Kokosblütenzucker
  • 1 TL Vanilleextrakt oder gemahlene Vanille
  • 150  g gemahlene Mandeln
  • 1 TL glutenfreies Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Optional: Abrieb einer Bio-Zitrone

Für den Vanillepudding

  • 400 ml Milch oder ungesüßte Pflanzenmilch z. B. Mandelmilch
  • 2 EL Speisestärke
  • 1 TL Vanille gemahlen oder ausgekratzte Schote
  • 2 –3 EL Ahornsirup nach Geschmack
  • 1 Prise Kurkuma für eine schöne gelbe Farbe – optional
  • 
(Alternative: 1 Päckchen Bio-Vanillepuddingpulver + 400 ml Milch / Pflanzenmilch + 2–3 EL Ahornsirup)

Frucht-Topping:

  • 500 –600 g frische Erdbeeren
  • optional: 2 EL Fruchtaufstrich z. B. Erdbeere oder Aprikose, ungesüßt
oder:
  • optional: 1 Päckchen klarer Tortenguss + 150 ml Erdbeersaft
  • optional 3-4 EL gehackte Mandeln

Anleitungen

Mandelboden backen

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Tarteform gründlich einfetten und in den Kühlschrank stellen oder mit Backpapier auslegen.
  • Eier trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  • Eigelbe mit Ahornsirup und Vanille cremig schlagen.
  • Gemahlene Mandeln, Backpulver und Zitronenabrieb unterrühren.
  • Vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 20–25 Minuten backen.
  • Vollständig auskühlen lassen.

Vanillepudding zubereiten

  • Stärke mit etwas kalter Pflanzenmilch glatt rühren.
  • Restliche Milch, Vanille, Ahornsirup (und optional Kurkuma) in einem Topf erhitzen.
  • Angerührte Stärke einrühren und unter Rühren aufkochen, bis die Masse eindickt. Leicht abkühlen lassen.
  • Optional andere Variante: Vanillepuddingpulver nach Packungsanleitung mit Pflanzenmilch und Ahornsirup kochen.
  • Etwas abkühlen lassen (aber noch streichfähig halten).

Erdbeeren vorbereiten

  • Erdbeeren waschen, entstielen, ganz lassen halbieren oder in Scheiben schneiden – wie es euch beliebt.

Kuchen zusammensetzen

  • Pudding auf dem Boden verteilen.
  • Erdbeeren dekorativ darauflegen.
  • Optional für Glanz: Entweder Fruchtaufstrich erwärmen und vorsichtig verstreichen – oder Guss nach Packungsanleitung mit Erdbeersaft zubereiten und gleichmäßig über den Kuchen geben.
  • Mit gehackten Mandeln bestreuen.
  • Mindestens 1 Stunde kalt stellen.

🍓 Servier-Tipps & Varianten

  • Mit einer Kugel Kokos- oder Vanilleeis servieren – himmlisch!
  • Noch frischer: Mit einem Hauch Zitronensaft auf den Erdbeeren.
  • Der Boden schmeckt auch mit anderen Beeren, Pfirsichen oder Aprikosen.

📌 Merken & teilen!

Dieser Erdbeerkuchen ist ein echter Allrounder und kommt bei allen gut an – egal ob mit Glutenunverträglichkeit oder einfach, weil er so lecker ist.
Speichere dir das Rezept für die Erdbeersaison – oder teile es direkt mit deinen Liebsten!


Lust auf mehr?
➡️ Hier findest du weitere Erdbeerrezepte auf feiertaeglich.de

Der ultimative Erdbeerkuchen mit Mandelboden & Vanillepudding – einfach, glutenfrei & unfassbar gut!

Habt ein ganz wunderbares Wochenende! Alles Liebe Eure Sarah.

Keywords:
glutenfreier Erdbeerkuchen, Erdbeerkuchen mit Vanillepudding, Erdbeerkuchen mit Mandelboden, gesunder Erdbeerkuchen, Erdbeerkuchen ohne Zucker, Mandel-Biskuit, saisonaler Kuchen mit Erdbeeren

Lass mir einen Kommentar da – Danke!

Recipe Rating




Das könnte auch was für dich sein