Pickled Rotkohl selber machen: Das Trend-Superfood für Bowls, Burger & mehr…
Pickled Rotkohl ist fermentiertes Glück im Glas pur! Eine Geschmacksexplosion für jede Bowl, auf dem Burger, Sandwich oder einfach so. Super schnell und einfach selbst gemacht! Rotkohl kann nämlich so viel mehr als „NUR“ Beilage zu deftigen Gerichten sein. Der pink-lilane Schönling ist ein echtes Superfood! Fix eingelegt, wird aus Rotkohl, ein knackig-frisches Gaumenglück aus süß-sauren Aromen, das nicht nur oberlecker schmeckt, sondern auch jedes Gericht pimpt und mit einen Farbklecks aufhübscht. Zusätzlich ist pickled Rotkohl gesund, einfach zuzubereiten und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel erfährst du, warum du unbedingt eingelegten Rotkohl probieren solltest, wie du ihn selbst machst und wie du ihn am besten genießt.
Warum ist Rotkohl so gesund?
Rotkohl steckt voller wertvoller Nährstoffe und Antioxidantien. Die violette Farbe verdankt er den sogenannten Anthocyanen, die entzündungshemmend wirken und das Immunsystem stärken. Außerdem enthält Rotkohl viel Vitamin C, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die die Verdauung fördern und den Körper entgiften. In eingelegter Form profitiert der Körper zusätzlich von den positiven Eigenschaften der Fermentation: Die enthaltenen Essige unterstützen eine gesunde Darmflora und können sogar die Nährstoffaufnahme verbessern. Ein echtes Happy Food also!
Geschmackserlebnis: süß-sauer trifft würzig
Pickled Rotkohl ist eine wahre Geschmacksexplosion. Der knackige Kohl nimmt die süß-saure Note des Essigs perfekt auf, während Zimt, Lorbeer und Nelken eine warme, würzige Note verleihen. Der Ahornsirup sorgt für etwas Süße, die das Aroma harmonisch abrundet. Durch die nur kurze Hitze bleibt der Kohl frisch und behält seine wunderbare Textur. Perfekt als Topping, Beilage oder als Zutat in kreativen kunterbunten Bowls oder Wraps!
Pickled Rotkohl selber machen – Das Rezept
Zutaten:
- 400 g Rotkohl
- 1 kleine rote Zwiebel (in feine Ringe geschnitten)
- 1 Zimtstange
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Nelken
- 5 Pfefferkörner
- 200 ml Apfelessig
- 50 ml dunkler Balsamico
- 250 ml Wasser
- 50 ml Ahornsirup
- 10 g (1 TL) MeerSalz
Sonstiges: Bügelglas 800-850 ml wie zum Beispiel diese *AmazonPartnerlink
Zubereitung:
- Entferne die äußeren Blätter des Rotkohls und schneide ihn in feine Streifen.
- Gib den Kohl zusammen mit den Zwiebelringen, Zimt, Lorbeer, Nelken und Pfeffer in ein sterilisiertes Bügel- oder Schraubglas (ca. 800-850 ml Fassungsvermögen).
- In einem kleinen Topf nun den Apfelessig, Balsamico, Wasser, Ahornsirup und Salz aufkochen.
- Die heiße Flüssigkeit direkt über den Rotkohl geben, sodass alles bedeckt ist. Falls nötig, leicht mit einem Kochlöffel nach unten drücken.
- Glas sofort verschließen und mindestens 4 Stunden ziehen lassen – besser über Nacht.
- Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen genießen.
Pickles Rotkohl
Zutaten
- 400 g Rotkohl
- 1 kleine rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten
- 1 Zimtstange
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Nelken
- 5 Pfefferkörner
- 200 ml Apfelessig
- 50 ml dunkler Balsamico
- 250 ml Wasser
- 50 ml Ahornsirup
- 10 g 1 TL Salz
Anleitungen
- Entferne die äußeren Blätter des Rotkohls und schneide ihn in feine Streifen.
- Gib den Kohl zusammen mit den Zwiebelringen, Zimt, Lorbeer, Nelken und Pfeffer in ein sterilisiertes Bügel- oder Schraubglas (ca. 850 ml Fassungsvermögen).
- In einem kleinen Topf nun den Apfelessig, Balsamico, Wasser, Ahornsirup und Salz aufkochen.
- Die heiße Flüssigkeit direkt über den Rotkohl geben, sodass alles bedeckt ist. Falls nötig, leicht mit einem Kochlöffel nach unten drücken.
- Glas sofort verschließen und mindestens 4 Stunden ziehen lassen – besser über Nacht.
- Im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Wochen genießen.
Wie lange ist Pickled Rotkohl haltbar?
Pickled Rotkohl hält sich im Kühlschrank in einem gut verschlossenen, sterilisierten Glas etwa 2 bis 3 Wochen oder sogar länger. Durch die Essigsäure bleibt er frisch und knackig. Es sollten immer saubere Utensilien verwendet werden, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten. Am besten verlässt man sich einfach auf die eigenen Sinne…Wenn sich der Geruch oder die Farbe verändert, sollte der Rotkohl nicht mehr verzehrt werden.
Wie kann man Pickled Rotkohl verwenden?
Pickled Rotkohl ist so vielseitig einsetzbar und bringt Farbe sowie Frische & Geschmack in viele Gerichte:
- Salate & Bowls: Perfekt als Topping für Buddha Bowls oder frische Salate.
- Burger & Sandwiches: Ein paar Löffel eingelegter Rotkohl geben deinem Burger oder Sandwich eine geniale würzige Frische.
- Wraps & Tacos: Perfekt als saftige Füllung für Wraps oder vegetarische Tacos.
- Beilage zu Käse & Antipasti: Die süß-saure Note harmoniert besonders gut mit würzigem Käse oder Antipasti-Platten.
- Hauptgerichte: Serviere ihn zu Kartoffelgerichten, Braten, Bratwurst oder deftigen Eintöpfen.
Übrigens eignet sich so ein Glas eingelegter Rotkohl auch perfekt als Geschenk aus der Küche oder Mitbringsel zur nächsten Grillparty!
Fazit: Einlegen leicht gemacht
Pickled Rotkohl ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine tolle Möglichkeit, gesunde Nährstoffe auf köstliche Weise in den Speiseplan zu integrieren. Dank seiner intensiven Farbe, dem süß-sauren Aroma und den vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten wird er schnell zum Lieblings-Upgrade für deine Gerichte. Also, ran an den Rotkohl und probier es aus!
Du liebst eingelegtes und fermentiertes Gemüse genauso sehr wie ich? Dann sind vielleicht diese Rezepte auch eine Inspiration für dich:
- Pinkes Kimchi selbstgemacht – Rezept für fermentierten Kohl mit roter Beete
- Selbst gemachte Blumenkohl Pickles
- Birnensenf – schnell selbst gemacht
Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen! Alles Liebe, Eure Sarah