Bestes saisonales & veganes Erdbeer-Cashew-Bananenbrot mit Tonka
Ein Bananenbrot, ist doch einfach immer eine gute Idee, oder? Meine aktuelle saisonale Lieblingskombi möchte ich Euch nicht vorenthalten: Erdbeer-Cashew-Bananenbrot mit Tonka, vegan & ohne Kristallzucker – nur mit natürlicher Süße.
Warum ihr dieses Erdbeer-Cashew-Bananenbrot unbedingt probieren solltet…
Was macht dieses Erdbeer-Cashew-Bananenbrot zu einem echten Gute-Laune-Rezept? Ganz klar: die kraftvollen Happyfood-Zutaten, die nicht nur toll schmecken, sondern auch positive Effekte auf Körper und Stimmung haben:
-
Superreife Bananen – süß, cremig, voller natürlicher Energie und reich an Tryptophan, das glücklich macht.
-
Erdbeeren – prall, rot, sonnenverwöhnt und reich an Vitamin C – pure Frühlingsfreude!
-
Tonkabohne – mit ihrem feinen Aroma zwischen Vanille, Karamell und Mandel bringt sie Magie ins Bananenbrot.
-
Cashewmus & Cashewmilch – cremig, nussig, vegan & voller gesunder Fette.
-
Dattelsirup – eine natürliche Süße mit Mineralstoffen statt leerer Kalorien.
-
Dinkelmehl – sättigend & nährstoffreich, die perfekte Alternative zu Weißmehl.
Jede Zutat bringt nicht nur Geschmack, sondern auch ein Stück Lebensfreude auf deinen Teller – so geht Happyfood! ✨
Bananenbrot wird bei uns ständig gebacken und ist oft mit dabei, als Proviant für unterwegs, auf Reisen, zum Picknick, zum Geburtstag, fürs Buffet. Ein paar Scheiben warten eigentlich immer im Tiefkühlfach auf ihren Einsatz. Ich friere oft die Hälfe des Brotes nach dem Backen direkt ein.
Ich freue mich immer total, dass Euch meine Bananenbrotrezepte auch so gut gefallen, ihr so fleißig nach backt, Feedback gebt und bei vielen das Rezept bereits zum Standard-Repertoire gehört. Mega!
Man kann doch wirklich nie genug Bananenbrotrezepte (auf dem Blog :-)) haben. Natürlich lehnt sich auch dieses Rezept an mein Grundrezept an…never change a winning team. Aber die Kombi aus dem Traumpaar Erdbeeren und Tonkabohne zusammen mit Cashewmilch und Cashewmus im Bananenbrot müsst ihr einfach probieren.
Heraus kommt ein schön sommerliches Bananenbrot, dass ihr pur oder auch total gut mit einer großen Kugel cremigem Vanilleeis genießen könnt.
Hauptstar sind und bleiben natürlich die Bananen. Und die müssen richtig reif und süß sein. Die Schalen sollten dringend schon braun-gefleckt sein. Nur so bekommt das Brot das richtige Aroma.
So wird´s gemacht:
Rezept für Erdbeer-Cashew-Bananenbrot mit Tonka
Zutaten für 1 Kastenform 25 cm *
- 3 (superreife) Bananen (ca. 330g)
- 1 reife Banane für oben drauf
- 100 ml Cashewmilch
- 80 ml Rapsöl, kaltgepresst
- 60 ml Dattelsirup (kann auch weggelassen werden, je nachdem wie süß ihr es mögt)
- 3 EL Cashewmus
- 310 g Dinkelmehl (Typ 1050)
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL geriebene Tonkabohne
- 120 g Erdbeeren + 1 EL Mehl
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Backpapier auslegen.
- 3 Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zu Mus verarbeiten. Bananenmus mit Cashewmilch, Öl, Sirup und Cashewmus gut verrühren (mache ich direkt mit der Gabel, mit der ich die Banane zerquetscht habe). Mehl mit Backpulver, Natron, Tonkabohne und Salz vermischen.
- Mehlmischung unter die trockenen Zutaten rühren (dafür verwende ich einen Teigschaber) bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Erdbeeren waschen und putzen, gut abtupfen. 2-3 Erdbeeren in Scheiben schneiden und für obendrauf beiseite stellen. Restliche Erdbeeren in Stücke schneiden und mit Mehl bestäuben. Erdbeerstücke vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Banane längs halbieren und auf den Teig legen. Etwas in den Teig drücken. Drumherum mit Erdbeerscheiben belegen.
- Bananenbrot auf mittler Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe! Etwas abkühlen lassen und aus der Form befreien. Dann unbedingt komplett auskühlen lassen, bevor ihr das Erdbeer-Bananenbrot anschneidet. Wir essen es gerne kühlschrankkalt. Dann lässt es sich auch am besten schneiden.
- Guten Appetit und lasst es Euch schmecken!
Rezept für Erdbeer-Cashew-Bananenbrot mit Tonka
Zutaten
- 3 superreife Bananen (ca. 330g)
- 1 reife Banane für oben drauf
- 100 ml Cashewmilch
- 80 ml Rapsöl kaltgepresst
- 60 ml Dattelsirup kann auch weggelassen werden, je nachdem wie süß ihr es mögt
- 3 EL Cashewmus
- 310 g Dinkelmehl Typ 1050
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 1 TL geriebene Tonkabohne
- 120 g Erdbeeren + 1 EL Mehl
Anleitungen
- Backofen auf 180 °C Ober-Unterhitze vorheizen. Kastenform mit Backpapier auslegen.
- 3 Bananen in einer Schüssel mit einer Gabel zu Mus verarbeiten. Bananenmus mit Cashewmilch, Öl, Sirup und Cashewmus gut verrühren (mache ich direkt mit der Gabel, mit der ich die Banane zerquetscht habe). Mehl mit Backpulver, Natron, Tonkabohne und Salz vermischen.
- Mehlmischung unter die trockenen Zutaten rühren (dafür verwende ich einen Teigschaber) bis gerade so ein glatter Teig entsteht. Erdbeeren waschen und putzen, gut abtupfen. 2-3 Erdbeeren in Scheiben schneiden und für obendrauf beiseite stellen. Restliche Erdbeeren in Stücke schneiden und mit Mehl bestäuben. Erdbeerstücke vorsichtig unter den Teig heben. Den Teig in die vorbereitete Form geben und glatt streichen. Banane längs halbieren und auf den Teig legen. Etwas in den Teig drücken. Drumherum mit Erdbeerscheiben belegen.
- Bananenbrot auf mittler Schiene im vorgeheizten Backofen etwa 50 Minuten backen. Stäbchenprobe! Etwas abkühlen lassen und aus der Form befreien. Dann unbedingt komplett auskühlen lassen, bevor ihr das Erdbeer-Bananenbrot anschneidet. Wir essen es gerne kühlschrankkalt. Dann lässt es sich auch am besten schneiden.
- Guten Appetit und lasst es Euch schmecken!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Erdbeer-Cashew-Bananenbrot
Wie süße ich Bananenbrot ohne Industriezucker?
Durch die Verwendung von superreifen Bananen bekommst du eine intensive natürliche Süße. In diesem Rezept sorgt zusätzlich Dattelsirup für ein karamelliges Aroma – ganz ohne raffinierten Zucker. Alternativ kannst du auch Ahornsirup oder Reissirup verwenden.
Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
Ja, du kannst das Dinkelmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achte darauf, dass sie für Kuchen geeignet ist und eventuell ein Bindemittel wie Xanthan enthält.
Kann ich das Cashewmus ersetzen?
Statt Cashewmus kannst du auch Mandelmus oder Sonnenblumenkernmus verwenden – je nach Geschmack und Verträglichkeit. Achte auf ungesüßte Varianten.
Wie lange ist das Bananenbrot haltbar?
Gut verpackt hält es sich im Kühlschrank 3–4 Tage frisch. Du kannst es auch scheibenweise einfrieren – perfekt für Frühstück, Snack oder unterwegs!
Was passt dazu?
Eine Kugel veganes Vanilleeis, ein Klecks Joghurt oder einfach pur genießen. Auch Nussbutter oder Erdbeermarmelade machen sich hervorragend als Topping.
Kann ich auch tiefgekühlte Erdbeeren verwenden?
Ja! Lasse sie vorher gut abtropfen und tupfe sie trocken, damit der Teig nicht zu feucht wird.
Übrigens kann man das Bananenbrot nicht nur als „Brot“ in einer Kastenform backen. Muffinförmchen oder runde Springformen gehen auch. Je nach Anlass und Lust und Laune.
Alles Liebe, Eure Sarah
So ein super schnelles Rezept – keine Mixer, nur eine Schüssel, Messbecher und Gabel.
So mag ich das. Das Brot ist der Hammer und kommt morgen mit in den Proviantrucksack zum Wandern. ???? danke
Hallo Nicole, das freut mich wirklich sehr. Liebe Grüße, Sarah